Steuerfachtage+
Fridjoff Gebhardt2022-09-06T13:54:47+02:00Aktuelle Themen der Entgeltabrechnung am 01.09.2022 in Hannover.
Aktuelle Themen der Entgeltabrechnung am 01.09.2022 in Hannover.
Auch das Jahr 2022 ist geprägt von der Corona-Pandemie. Dies hat massive Auswirkungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Markus Stier blickt beim NWB-Praxisforum für Steuerfachangestellte auf die aktuelle Gesetzgebung, BMF-Schreiben und die Rechtsprechung in diesem Bereich.
Deutschlandweit finden im Sommer die Fach- bzw. Thementage Lohnpraxis bei den Steuerberaterverbänden statt. Der Gesetzgeber hat mit der Auszahlung der Energiepauschale im September 2022 eine steuerliche Entlastung für Arbeitnehmer*innen geplant. Wir blicken auf die Umsetzung in der Praxis. Der Fach- bzw. Thementag Lohnpraxis hat für Sie die richtigen Antworten und informiert Sie tagesaktuell über die wichtigen Maßnahmen. Informieren Sie sich bei Ihrem Verband über die Termine 2022.
Das „Praxishandbuch für Lohnabrechnungen“ umfasst alle wichtigen Inhalte rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Von den Grundlagen bis hin zu besonderen Themen (z. B. betriebliche Altersvorsorge und Sachbezüge) werden sämtliche relevanten Bereiche im Kanzleialltag abgedeckt. Konkrete Hinweise, Tipps und Checklisten bieten Steuerfachangestellten eine vollumfängliche Arbeitshilfe für alle Abrechnungsfragen.
Wer die Steuerfachtage SFT+ besucht, profitiert von wertvollem Wissen, inspirierenden Impulsen und persönlichen Kontakten. Gemeinsam mit Kollegen aus dem Bereich der Entgeltabrechnung steht Markus Stier am 01.09. auf der Bühne zum Lohnsteuer und Sozialversicherung an einem Tag.
Haben Sie auch manchmal Lust auf ein Wissenshäppchen zwischendurch? Dann wird Ihnen das neue Format in Kooperation mit der FSB GmbH gut gefallen. Wir starten mit den Wissenhäppchen Lohn und Gehalt im März 2022: Aktuelles sofort für die Praxis - Video - 15 Minuten - jede Woche Mittwoch. Ob Büro, Homeoffice, U-Bahn oder in der Mittagspause … das wöchentliche Wissenshäppchen Lohn und Gehalt liefert Ihnen Aktuelles aus Lohnsteuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht sowie Praxistipps. Jeden Mittwoch erhalten Sie den Link zum Video und Sie entscheiden, wann der Abruf in Ihren Tagesablauf passt. Das schnelle, flexible und aktuelle Format für Ihre Praxis!
Im Interview mit Annika Poschmann vom nwb Verlag in Herne spricht Markus Stier über die Auswirkungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Wie ist der Umgang mit abgelehnten Anträgen bzw. Abweichungen bei den Erstattungen durch die Behörden? Wie erfolgt die Korrektur in der Entgeltabrechnung? Markus Stier gibt Antworten auf dieses und auf andere aktuelle Themen in der Entgeltabrechnung. Zum Artikel
Seit dem 01.01.2021 ist Markus Stier für die renommierte Fachzeitschrift LOHN+GEHALT als Chefredakteur verantwortlich. In jeder Ausgabe finden Sie neben interessanten Beiträgen auch etwas zum Schmunzeln. Mit der Kolumne „Stier meint…!“ werden aktuelle Themen humoristisch dargestellt. Anlage 2
Arbeitsverhältnisse von Eintritt bis zum Ausscheiden Die Beschäftigung von Arbeitnehmern ist mit einer Vielzahl von gesetzlichen Auflagen verbunden. Neben arbeitsrechtlichen Regelungen müssen auch steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten beachtet werden. Dieses Buch widmet sich dem Arbeitsverhältnis im Allgemeinen und stellt dar, was vom Eintritt bis zum Ausscheiden zu beachten ist. Es eignet sich somit als Nachschlagewerk für die ersten Schritte in der Entgeltabrechnung und bei Begründung eines Arbeitsverhältnisses. Die Darstellungen werden durch eine Vielzahl von Beispielen ergänzt.
Noch immer schränkt die Coronapandemie die Durchführung von Präsenzveranstaltungen stark ein. Von August bis Oktober finden die Themen- und Fachtage bei einer Vielzahl von Steuerberaterverbänden statt. Nach derzeitigem Stand der Planung werden alle Veranstaltungen in Präsenz stattfinden. Sichern Sie sich Ihren Platz - denn die Teilnehmer*innen sind begrenzt.